Biografie Andreas Begert
Klassischer Komponist
Der in Dorfen bei München lebende Komponist Andreas Begert (geb. 1990) studierte von 2010-2015 Lehramt für Gymnasien, Doppelfach Musik (Hauptfach Jazzklavier - Nebenfach Cello) an der Hochschule für Musik und Theater München. Nach seinem Studium für Schulmusik führte ihn sein musikalischer Weg zur klassischen Komposition. Seine Werke mit Schwerpunkt auf Kompositionen für Chor/Orchester wurden unter anderem von den Münchner Symphonikern, weiter auch von Musiker*innen der Bayerischen Staatsoper und der Münchner Philharmoniker aufgeführt. Musikalisches Markenzeichen Begerts: Klassische Musik trifft bayerische Volksmusik.
Im Laufe seiner Karriere erhielt der Komponist Andreas Begert zahlreiche Auszeichnungen und arbeitete mit internationalen Solist*innen, wie der Geigerin Rebekka Hartmann, der Sängerin Marie-Sophie Pollak und dem Schlagwerker Wolfram Winkel zusammen. Begerts bisher bekanntestes Werk ist sein “Bayerisches Oratorium”, in dem er geistliche Musik mit klassisch-bayerischen Elementen kombiniert. Es wurde 2022 im Münchner Herkulessaal, u.a. von den Münchner Symphonikern und dem Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach unter Leitung von Dirigent Markus Bauer uraufgeführt. Weitere Aufführungen des bayerischen Osteroratoriums folgten, u.a. in der Basilika von Ottobeuren (2023) und dem Dom Augsburg (2022). Im Dezember 2023 bejubelten seine Fans die Uraufführung der “Bayerische Weihnachtskantate”, mit der er inzwischen durch ganz Bayern tourt. Im November 2024 wurde seine “Bayerische Symphonie” mit Millikannerl, Bierkrügen, Bierfass und Kuhglocken durch die Münchner Symphoniker und Schlagwerk-Solist Rudi Bauer im Herkulessaal der Residenz München welturaufgeführt. Aktuell schreibt Begert unter anderem an seiner 1. Oper “Ludwig und Aphrodite”.
Dozent, Intendant, Pianist und Songwriter
Andreas Begert war von 2015-2022 Dozent für Schulpraktisches Klavierspiel an der Hochschule für Musik und Theater München. Seit 2024 ist er Intendant bei den Dorfener Festspielen, die zu Ehren von Begerts Kompositionsschaffen ins Leben gerufen wurden.
Neben seiner Tätigkeit als klassischer Komponist war Andreas Begert ca. 10 Jahre als Songwriter für verschiedene Bands und Musikgruppen tätig. Er gründete neben dem “Andi Begert Jazztrio” das Jazzduo “Brothers in Jazz”, die Band “Blaurosa” und die Hip-Hop Band “Mundhaarmonika”. Seine Engagements führten ihn u.a. zum Oben-Ohne Festival auf dem Königsplatz in München, zur Cannstadter Wasen und der Festspielnacht der Bayerischen Staatsoper.