Komponist Andreas Begert

Andreas Begert ist ein klassischer Komponist aus Dorfen bei München. Seine Kompositionen wurden unter anderem im Gasteig München, in der Basilika von Ottobeuren oder im Herkulessaal der Residenz München, u.a. von Orchestern wie den Münchner Symphonikern, aber auch von Musiker*innen der Münchner Philharmoniker und der Bayerischen Staatsoper aufgeführt. Sein “Bayerisches Oratorium” führte 2022 zum überregionalen Durchbruch. Musikalisches Markenzeichen: Eine Verbindung von klassischer Musik und bayerischer Volksmusik.
Am 23.11.2024 erklang Begerts Bayerische Symphonie durch die Münchner Symphonikern im Herkulessaal der Residenz. Um Begerts Schaffen zu ehren, wurden 2024 die Dorfener Festspiele ins Leben gerufen. Diese finden jährlich statt und bringen Werke Begerts zur Aufführung. Aktuell schreibt Begert an seiner 1. bayerischen Oper “Ludwig und Aphrodite”.

Konzerte Andreas Begert

Was die Presse schreibt:

  • "Tatsächlich findet seine Musik inzwischen so viel Interesse, dass der Herkulessaal der Münchner Residenz mit seinen 1270 Sitzplätzen fast vollständig gefüllt war...Am Ende gab es tosenden Beifall und Standing Ovations, extra Bravorufe für den Perkussionisten, für einige Bläsersolisten aus dem Orchester und natürlich für den überglücklichen Komponisten."

    Klassik Begeistert - Lorenz Kerscher

Item 1 of 16

Musikalischer Höreindruck: Der Live-Mittschnitt der Welturaufführung des “Bayerisches Oratorium” von Komponist Andreas Begert im Herkulessaal der Residenz München; Mitwirkende: Münchner Symphoniker. (Symphonieorchester), Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach (Chor), Markus Bauer (Dirigent), Marie-Sophie Pollak (Sopran-Solo), Andreas Burkhart (Bariton-Solo); Komposition und Idee: Komponist Andreas Begert