Komponist Andreas Begert

Andreas Begert ist ein klassischer Komponist aus Dorfen bei München. Seine Kompositionen wurden unter anderem im Gasteig München, in der Basilika von Ottobeuren oder im Herkulessaal der Residenz München, u.a. von Orchestern wie den Münchner Symphonikern, aber auch von Musiker*innen der Münchner Philharmoniker und der Bayerischen Staatsoper aufgeführt. Sein “Bayerisches Oratorium” führte 2022 zum überregionalen Durchbruch. Musikalisches Markenzeichen: Eine Verbindung von klassischer Musik und bayerischer Volksmusik.
Am 23.11.2024 erklang Begerts Bayerische Symphonie durch die Münchner Symphonikern im Herkulessaal der Residenz. Um Begerts Schaffen zu ehren, wurden 2024 die Dorfener Festspiele ins Leben gerufen. Diese finden jährlich statt und bringen Werke Begerts zur Aufführung. Aktuell schreibt Begert an seiner 1. bayerischen Oper “Ludwig und Aphrodite”.
Konzerte Andreas Begert
-
-
Ort: VHS Moosburg an der Isar
Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt frei, Spenden erbeten.
Besetzung: Geige und Klavier
Künstler: Rebekka Hartmann und Andreas BegertEin kurzweiliges und moderiertes klassisches Konzert: Bekannte Melodien und Werke für Klavier und Geige, wie “Czardas” von Monti, “Ungarischer Tanz” von Brahms oder “Salut d‘amour” von Elgar werden von zwei hochkarätigen und überregional bekannten Musiker*innen dargeboten. Die Violinistin und Echo-Klassik-Preisträgerin Rebekka Hartmann konzertiert regelmäßig in internationalen Konzerthäusern und spielt auf einer Stradivari-Geige. Sie wird dabei vom bayerischen Komponisten Andreas Begert auf dem Klavier begleitet. Im Programm werden einige neue Werke, wie der “Deifi-Tanz” von Begert aufgeführt und dabei den traditionellen Werken gegenübergestellt. Der Komponist moderiert selbst und ermöglicht dem Publikum Erklärungen und Einblicke in die neuen Werke, die spannenderweise zusammen mit einer Künstlichen Intelligenz entstanden sind. Das Konzertprogramm richtet sich bewusst an alle Kultur- und Musik-interessierte; auch an Menschen, die bisher noch keinen oder wenig Zugang zur klassischen Musik haben.
Das Konzert wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern e. V. aus dem Förderpaket FREIE KUNST des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
-
In der Wieskirche bei Freising.
Welturaufführung “Bayerische Ostergschicht” von Andreas Begert für Chor und kleines Orchester. Mit bayerischem Erzähler.Beginn 17.00 Uhr, Eintritt frei, Spenden erbeten.
-
-
Yoga meets Piano mit Yogalehrerin Renate Calmbach. Im Festsaal der Klinik Wartenberg. Alle Infos hier.
Anmeldung über hallo@andreasbegert.de
-
Aufführung "Autumn Leaves" und "Freudentanzal" aus dem Bayerischen Oratorium.
Außerdem weitere Chorliteratur anderer Komponisten, Programm und Infos folgen.
-
Ort: Blauer Saal - Pullach im Isartal
Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt frei, Spenden erbeten.
Besetzung: Geige und Klavier
Künstler: Rebekka Hartmann und Andreas BegertEin kurzweiliges und moderiertes klassisches Konzert: Bekannte Melodien und Werke für Klavier und Geige, wie “Czardas” von Monti, “Ungarischer Tanz” von Brahms oder “Salut d‘amour” von Elgar werden von zwei hochkarätigen und überregional bekannten Musiker*innen dargeboten. Die Violinistin und Echo-Klassik-Preisträgerin Rebekka Hartmann konzertiert regelmäßig in internationalen Konzerthäusern und spielt auf einer Stradivari-Geige. Sie wird dabei vom bayerischen Komponisten Andreas Begert auf dem Klavier begleitet. Im Programm werden einige neue Werke, wie der “Deifi-Tanz” von Begert aufgeführt und dabei den traditionellen Werken gegenübergestellt. Der Komponist moderiert selbst und ermöglicht dem Publikum Erklärungen und Einblicke in die neuen Werke, die spannenderweise zusammen mit einer Künstlichen Intelligenz entstanden sind. Das Konzertprogramm richtet sich bewusst an alle Kultur- und Musik-interessierte; auch an Menschen, die bisher noch keinen oder wenig Zugang zur klassischen Musik haben.
Das Konzert wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern e. V. aus dem Förderpaket FREIE KUNST des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
-
Konzert im Rahmen des Yoga BeneFit Tag von Renate Calmbach in Hohenpolding.
→Studioeröffnung Yogasprosse
-
Aufführung des Violinkonzertes von Andreas Begert beim Eröffnungskonzert des Hohenloher Kultursommers 2025
-
Das Eröffnungskonzert der 2. Dorfener Festspiele am Samstag, den 28.6.2025. “Klassik recycled” - Klassische Musik in neuem Gewand.
Beginn: 19.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr.
Die 2. Dorfener Festspiele - Intendant Andreas Begert
-
Das Abschlusskonzert der 2. Dorfener Festspiele mit Stargeigerin Rebekka Hartmann und Komponist/Pianist Andreas Begert
Beginn: 19.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr. “Bayerische Fantasien” - Klavier/Geige.Die 2. Dorfener Festspiele - Intendant Andreas Begert
-
Schongau - Bayerische Weihnachtskantate
Fassung mit Chor und Orchester -
Bayerische Weihnachtskantate von Andreas Begert - Besetzung: Klavier, Sopran, Bass, Violine, Erzähler.
-
UA Bayerisches Weihnachtsoratorium im Kloster Metten.
-
Bayerische Weihnachtskantate in der kleinen Besetzung: Klavier, Geige, Sopra-Solo, Bass-Solo.
Im Atrium in Bad Birnbach.
-
Bayerische Weihnachtskantate in der Fassung mit Chor, in München Bogenhausen.
-
Bayerische Weihnachtskantate "Vom Himme Hoch" mit bayerischem Erzähler.
-
In der Heilig-Geist-Kapelle in Passau
Solistische Fassung
-
Bayerische Weihnacht in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz München am 20.12.2025 um 19.00 Uhr, Einlass: 18.00 Uhr.
Solistische Fassung der bayerischen Weihnachtskantate von Andreas Begert. Besetzung: Klavier, Geige, Sopran, Alt, Tenor, Bass, Erzähler
-
Die Bayerische Weihnachtskantate von Komponist Andreas Begert in der Stadthalle Erding.
Solistische Fassung: Klavier, Erzähler, Violine, Sopran, Alt, Tenor, Bass.
-
Die Bayerische Weihnachtskantate von Komponist Andreas Begert im Fürstensaal der Residenz Kempten.
Fassung mit Chor.
-
Die Bayerische Weihnachtskantate von Komponist Andreas Begert im Fürstensaal der Residenz Kempten.
Fassung mit Chor.
-
Die Bayerische Weihnachtskantate von Komponist Andreas Begert in Augsburg/St. Konrad
Fassung mit Chor, Beginn 17.00 Uhr
-
Bayerische Oper “Ludwig und Aphrodite”
-
im Jakobmayersaal - Matinee um 11.00 Uhr.
-
Im Jakobmayersaal Dorfen, Beginn 17.00 Uhr.
-
Bayerische Weihnachtskantate von Andreas Begert - St. Ottilien Kloster
-
Bayerische Weihnachtskantate von Andreas Begert, Wasserschloss Taufkirchen (Vils).
Beginn 18.00 Uhr, Einlass 17.00 Uhr.
Solistische Fassung -
Bayerische Weihnachtskantate von Andreas Begert
Fassung mit Chor.

Was die Presse schreibt:
Musikalischer Höreindruck: Der Live-Mittschnitt der Welturaufführung des “Bayerisches Oratorium” von Komponist Andreas Begert im Herkulessaal der Residenz München; Mitwirkende: Münchner Symphoniker. (Symphonieorchester), Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach (Chor), Markus Bauer (Dirigent), Marie-Sophie Pollak (Sopran-Solo), Andreas Burkhart (Bariton-Solo); Komposition und Idee: Komponist Andreas Begert